Vortrag: „Mann und Frau – Geschlechterklischees in der Urgeschichte“
mit Dr. Ewa Dutkiewicz, Museum für Ur- und Frühgeschichte, Berlin „Gesellschaften aus allen Zeiten haben eine Vorstellung davon, welche Rollen Männer und Frauen, Kinder, Großmütter und -väter übernehmen und welches Verhalten wünschenswert oder inakzeptabel ist. Dabei scheint es so zu sein, dass das jeweils eigene Weltbild der Maßstab aller Dinge ist und Menschen, die die ... Weiterlesen ...
Kostenlose Sonntagsführung „Vom Menschen der Urzeit“
mit Dr. Robert Böhm
Vortragsreihe „WIE WURDEN WIR MENSCH?“ im Institut für Geowissenschaften Heidelberg
Am Wochenende vom 5. bis 6. November 2022 findet im Institut für Geowissenschaften der Universität Heidelberg eine von der „Stiftung Urmensch von Mauer“ organisierte Vortragsreihe statt. In vier populärwissenschaftlichen Vorträgen und einer abschließenden Podiumsdiskussion werden namhafte Experten über ihre Forschungsergebnisse zur Evolution des modernen Menschen berichten. Der Stammbaum des Menschen hat heute eher die Bezeichnung ... Weiterlesen ...
Vortrag: „Hygiene im Barock“
Heid'sches Haus, Bahnhofstr. 4, 69256 Mauermit Prof. Klaus Wirth, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim "Die Stadtarchäologie in Mannheim fördert bei ihren Ausgrabungen und Baustellenbegleitungen immer wieder außergewöhnliche und seltene Funde aus der Barockzeit zutage. Dazu zählen Nachttöpfe mit Verstärkungsrippen aus Ton, Kämme und Zahnbürsten aus Bein, Flohfallen, Klistierspritzen u.v.m. Sie beleuchten schlaglichtartig kleine Facetten der persönlichen Sauberkeit, die wir als Teil der Hygiene ... Weiterlesen ...
ENTFÄLLT Vortrag: „Durch Baumaßnahmen bedingte Umsiedelung von Reptilien“
mit Dr. Marco Wagemann, Büro Naturschutzfachliche Maßnahmen, Landau Leider muss der Vortrag ausfallen.
Vortrag: „Tiermenschen, Tontrommeln, Talismane – Magie in der Vorgeschichte“
Dr. Andrea Zeeb-Lanz, Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Speyer „Magie“ ist ein Begriff, der sehr vieles umfasst und in verschiedenen Zeiten auch unterschiedliche Bedeutungsinhalte besaß. In der Vorgeschichte hatte der Ausdruck „Magie“ sicherlich mit allen unerklärlichen Phänomenen in der Natur zu tun, mit Wesen und Menschen, denen übernatürliche Kräfte zugeschrieben wurden und mit dem Glauben, die ... Weiterlesen ...
Vortrag: „Über kurz oder lang: die Körperhöhe prähistorischer Menschen“
Dr. Eva Rosenstock, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie, Bonn "Die Körperhöhe ist eines der auffälligsten körperlichen Merkmale des Menschen und variiert von Individuum zu Individuum, aber auch im Mittel sowohl räumlich als auch durch die Zeit verhältnismäßig stark. Die einfache Meß- bzw. Schätzbarkeit der menschlichen Statur steht jedoch in deutlichem Kontrast zu ihrer multifaktoriellen Determinierung: ... Weiterlesen ...
Kostenlose Sonntagsführung „Vom Menschen der Urzeit“
Heid'sches Haus, Bahnhofstr. 4, 69256 Mauermit Sylvia Knörr
Kostenlose Sonntagsführung „Vom Menschen der Urzeit“
Heid'sches Haus, Bahnhofstr. 4, 69256 Mauermit Volker Liebig
Kostenlose Sonntagsführung „Vom Menschen der Urzeit“
Heid'sches Haus, Bahnhofstr. 4, 69256 Mauermit Dr. Jürgen Schweizer
Kostenlose Sonntagsführung „Vom Menschen der Urzeit“
Heid'sches Haus, Bahnhofstr. 4, 69256 Mauermit Dr. Gerd Eilers
Kostenlose Sonntagsführung „Vom Menschen zur Urzeit“
Heid'sches Haus, Bahnhofstr. 4, 69256 Mauermit Dr. Cornelia Sussieck
Kostenlose Sonntagsführungen
Im Sommerhalbjahr von April bis Oktober werden an allen Sonntagen um 14:00 Uhr kostenlose Führungen angeboten. Treffpunkt ist das Heid’sche Haus in der Bahnhofstr. 4 in 69256 Mauer.
Die Führung ist kostenlos, um Spenden für den Verein wird gebeten. Informationen zu Führungen finden Sie hier
Regelmäßige Treffen und Kontakte im Vereinszentrum
Regelmäßige Treffen finden zur Zeit nicht statt. Bei dringenden Angelegenheiten können auch Nachrichten auf dem Telefonanrufbeantworter 06226 97 19 315 oder (besser) per Email unter info@homoheidelbergensis.de hinterlassen werden.