Was ist eigentlich ein Dinosaurier?

Home » Blog » Seite 6

Dr. Kristina Eck, Homo heidelbergensis von Mauer e.V. Aufgrund der kurzfristigen Absage durch die ursprünglich geplante Referentin Dr. Eva Rostenstock, ist unsere 2. Vorsitzende Dr. Kristina Eck, Paläontologin, eingesprungen und hat unserem Publikum etwas über Dinosaurier erzählt. Dinosaurier sind seit Jahrzehnten „in“. Doch längst hat sich die Wissenschaft vom einstigen Bild der Tiere als dumm, … Weiterlesen …

Zum Tod von Dietrich Wegner

Home » Blog » Seite 6

Der Verein Homo heidelbergensis von Mauer trauert um sein Gründungs- und Ehrenmitglied Dietrich Wegner. Dietrich ist nach einem langen und lange auch erfolgreichen Kampf gegen seine schwere Erkrankung am 09.01.2022 im Krankenhaus in Sinsheim verstorben.  Schon viele Jahre vor der Gründung unseres Vereins war Dietrich interessiert an allen Aspekten, die sich aus dem Thema „Urmenschen“ … Weiterlesen …

Entdeckungen in früherer Zeit und ihre Folgen

Home » Blog » Seite 6

Dr. Rainer Köthe (ISbN, Neckarbischofsheim) Unterwegs ins Unbekannte. Der Mensch ist von Natur aus neugierig. Schon Urmenschen brachen aus Afrika auf und reisten sogar über See. Unsere Art, der Homo sapiens, besiedelte schließlich alle Erdteile. Entdeckungsreisen über weite Entfernungen und erstaunliche Leistungen früher Seefahrer und Händler gab es schon im Altertum. Schon vor 4000 Jahren … Weiterlesen …

Birkenpech, der älteste natürliche Klebstoff aus der Zeit des Neandertalers

Home » Blog » Seite 6

Dr. Patrick Schmidt, Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Eberhard-Karls Universität Tübingen Die Birkenpechherstellung von Neandertalern wird oft als eine der frühesten Ausdrucksformen von modernem kulturellem Verhalten angesehen. Der Grund dafür ist, dass sie scheinbar ein komplexes Verfahren erfordert. Bei einem unterirdisch ablaufenden Vorgang, so die gängige Lehrmeinung, muss die Sauerstoffzufuhr eingeschränkt … Weiterlesen …

Alle da? – Forschungen zu demographischen Entwicklung im Jungpaläolithikum Europas

Home » Blog » Seite 6

Dr. Isabell Schmidt, Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universität Köln Ein Blick auf Rekonstruktionszeichnungen eiszeitlicher Landschaften Europas zeigt neben der andersartigen Pflanzen- und Tierwelt vor allem eins: sehr wenige Menschen. Dies mag nicht überraschen, gehen wir doch aufgrund von ethnographischen Beispielen von sehr kleinen Bevölkerungsgrößen und -dichten bei mobil lebenden Jägern und Sammlern aus. Aber … Weiterlesen …