Treffen mit dem Förderverein Urmensch Museum Steinheim an der Murr in Mauer

Home » Blog » 2025

Am 25. Oktober 2025 hat das alljährliche Treffen mit unseren Freunden des Förderverein Urmensch-Museum Steinheim e.V. stattgefunden. In diesem Jahr haben wir die Steinheimer wieder nach Mauer eingeladen. Nach einem kleinen Umtrunk und Knabbereien im Vortragsraum des Heid’schen Hauses haben wir unsere Sonderausstellung „Schöningen – Der große Wurf“ besucht. Danach machten wir uns bepackt mit … Weiterlesen …

Ein Jahrhundert Forschung an der Fundstelle des Homo heidelbergensis in Mauer

Home » Blog » 2025

Verfasser des Artikels: Prof. Dr. Günther Wagner, Ehrenmitglied unseres Vereins. Die Entdeckung des frühmenschlichen Unterkiefers in der Sandgrube ‚Grafenrain‘ zu Mauer am 21. Oktober 1907 und die im Jahr darauf erfolgte Veröffentlichung durch den Heidelberger Privatgelehrten Otto Schoetensack war eine wissenschaftliche Sensation. Der Fund erregte seinerzeit großes Aufsehen. Der „Heidelberger“ ist zusammen mit dem Neanderthaler von 1856 … Weiterlesen …

Eröffnung der Sonderausstellung „Schöningen – Der große Wurf“

Home » Blog » 2025

Am Freitag, den 10. Oktober haben wir unsere Sonderausstellung „Schöningen – Der große Wurf“ eröffnet. Nach den Grußworten des Bürgermeisters von Mauer, Dr. Heiko Braun, und unserer Vorsitzenden Dr. Kristina Eck, lockerte die Tanzgruppe „Skills 2 Move“ das Abendprogramm mit einer speziell für uns einstudierten Choreographie auf. Abgerundet wurde der Abend mit einem Vortrag von … Weiterlesen …

Große Vereinsexkursion

Home » Blog » 2025

Am 26. Juli 2025 war es wieder so weit: die große alljährliche Vereinsexkursion stand an! Dieses Jahr führte sie uns an das andere Ende des Oberrheingrabens, nach Bad Dürkheim ins Pfalzmuseum für Naturkunde. Dort erhielten wir eine Führung und hatten auch noch Zeit für eine Mittagspause und um das Museum selbstständig zu erkunden. Anschließend fuhren … Weiterlesen …

Erinnerungen an Reinhart Kraatz zum 100. Geburtstag

Home » Blog » 2025

Kustos des Homo heidelbergensis Am 13. Juli 2025 würde Dr. Reinhart Kraatz 100 Jahre. Er, dessen Name in weiten Kreisen mit dem Homo heidelbergensis verbunden ist, wurde im November 1996 auf tragische Weise durch einen Unfall mitten aus seinem aktiven Forscherleben gerissen. Als Kustos am Geologisch-Paläontologischen Institut der Universität Heidelberg hat Reinhart Kraatz über Jahrzehnte … Weiterlesen …