Große Vereinsexkursion

Home » Blog

Am 26. Juli 2025 war es wieder so weit: die große alljährliche Vereinsexkursion stand an! Dieses Jahr führte sie uns an das andere Ende des Oberrheingrabens, nach Bad Dürkheim ins Pfalzmuseum für Naturkunde. Dort erhielten wir eine Führung und hatten auch noch Zeit für eine Mittagspause und um das Museum selbstständig zu erkunden. Anschließend fuhren … Weiterlesen …

Erinnerungen an Reinhart Kraatz zum 100. Geburtstag

Home » Blog

Kustos des Homo heidelbergensis Am 13. Juli 2025 würde Dr. Reinhart Kraatz 100 Jahre. Er, dessen Name in weiten Kreisen mit dem Homo heidelbergensis verbunden ist, wurde im November 1996 auf tragische Weise durch einen Unfall mitten aus seinem aktiven Forscherleben gerissen. Als Kustos am Geologisch-Paläontologischen Institut der Universität Heidelberg hat Reinhart Kraatz über Jahrzehnte … Weiterlesen …

Drei neue Ehrenmitglieder

Home » Blog

Am 14. Mai 2025 fand die Mitgliederversammlung unseres Vereins statt und der Vorstand hatte im Vorfeld entschieden, drei sehr engagierten Mitgliedern die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Dr. Jürgen Schweizer ist Gründungsmitglied und organisiert seit Anfang an unsere Vortragsreihe, wobei er es immer wieder schafft, hochkarätige Wissenschaftler nach Mauer zu holen. Zudem hat er unzählige Führungen gemacht … Weiterlesen …

Brei, Brot, Bier und die Entdeckung des Geschmacks

Home » Blog

PD Dr. Laura Dietrich, Institut für Kunstgeschichte und Archäologie Europas, Martin-Luther-Universität/Halle-Wittenberg Dass wir heute zerkleinerte Nahrungsmittel im Supermarkt kaufen können, ist für uns ganz normal. Auch dass wir Lebensmittel beim Vorgang des Kochens weiter zerkleinern. Aber wann hat das seinen Anfang genommen? Der Schlüssel sind sogenannte Reibsteine, die zu Beginn der Neolithisierung weltweit unabhängig voneinander zu … Weiterlesen …

Einheimische vs. Fremde – Neue Erkenntnisse zum einzigartigen jungsteinzeitlichen Ritualort von Herxheim (Pfalz)

Home » Blog

Dr. Andrea Zeeb-Lanz, Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Frau Dr. Andrea Zeeb-Lanz berichtete in fesselender Art und Weise über neue Erkenntnisse von dem Ritualort Herxheim. Es war mal wieder sehr spannend neue Einblicke über diesen einzigartigen Fundort zu erhalten! Wir danken der Referentin und freuen uns, dass sie uns bereits zugesagt hat, uns wieder zu beehren. … Weiterlesen …